START ab 2 für Zwei- und Dreijährige

Sozial-emotionale Kompetenzen in der Kindertagesbetreuung fördern

START ab 2 wurde 2020/2021 von der Deutschen Liga für das Kind entwickelt und wird, nach der Evaluierung der erfolgreichen Pilotphase, in allen Bundesländern angeboten.

START ab 2 fördert soziales und emotionale Lernen Zwei- und Dreijähriger im Alltag und ist ein erster Baustein der Gewalt- und Suchtprävention. Die Kinder üben spielerisch, sich und andere wahrzunehmen sowie Emotionen zu erkennen und auszudrücken. Sie lernen Worte für Gefühle und Bedürfnisse kennen und beteiligen sich aktiv bei der Gestaltung von Alltagssituationen.

START ab 2 bietet Pädagog:innen in Kitas, Krippen und Kindertagespflegestellen qualitätsvolle und Methoden und Materialien für die pädagogische Arbeit mit Zwei- und Dreijährigen im Alltag. Die Impulse umfassen Interaktionsanregungen, Fingerspiele, Bewegung, Musik und Spielideen mit spannenden Materialien. Das Programm wird entsprechend den Interessen der Kinder umgesetzt, bezieht alle Eltern aktiv mit ein, regt darüber hinaus die Reflexion von Alltagsstrukturen im Team an und gibt Impulse für die Selbstfürsorge von Pädagog:innen.

Zu START ab 2 gehören:

  • eine Fortbildung (ein Einführungstag, die Praxisphase und ein Reflexions-Workshop)
  • das START ab 2-LOGBUCH für die Vorbereitung sowie die Dokumentation der alltagsintegrierten Umsetzung
  • das START ab 2-Materialset mit mehreren Vollholzfiguren im Spielbeutel und 15 farbigen DIN A4 Bildkarten
  • Die Themen Ich fühle mich wohl / Die Kita kennenlernen / Meine Sinne / Was mich berührt / Meine Gefühle / Gefühlswortschätze / Wir gemeinsam /Meine Familie
  • Impulse für die feinfühlige Gestaltung von Eins-zu-Eins-Interaktionen und gelingende Gruppensituationen
  • Anregungen für eine intensive Sprachförderung
  • Beobachtungsaufgaben und Check-Fragen für die partizipative Gestaltung von Schlüsselsituationen