“Ich bin Dozentin für Kindergarten plus, weil ich mit den Handpuppen Tim und Tula Ideen weitergeben kann, die Kinder ermutigen über Gefühle zu sprechen. Petra Ahrens (Kitaleiterin, Fachberaterin und Fachautorin) seit 2016 bei Kindergarten plus
„Mir gefällt, dass bei Kindergarten plus die emotionale Kompetenz von Kindern im Mittelpunkt steht und jedes Kind mit seinen Gefühlen ernst genommen wird“. Shanta Ghosh-Broderius (Diplom-Psychologin) seit 2011 bei Kindergarten plus
„Ich bin bei Kindergarten plus dabei, weil mir Konfliktfähigkeit als Bildungsthema am Herzen liegt. Für Kinder und für pädagogische Fachkräfte“ Sabrina Dittmann (Diplom-Psychologin, Supervisorin und Coach/DGSv) seit 2021 bei Kindergarten plus
Unsere Dozentinnen und Dozenten vermitteln, wie mit guten Methoden und Materialien Selbst- und Fremdwahrnehmung, Wohlbefinden, sozial-emotionale Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen von Kindern in der Kindertagesbetreuung gefördert werden.
Sie regen in wertschätzenden Lernsettings dazu an, individuelle und an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Umsetzungsideen für
START ab 2 und Kindergarten plus zu finden.
Auch der fachliche Hintergrund (beispielsweise zur sozialemotionalen Entwicklung, der Bedeutung guter Interaktionsqualität und einem partizipativen Ansatz) wird in unseren Seminaren erschlossen.
Dozent*innen der Präventionsprogramme tauschen sich halbjährlich (online) zu ihrer Tätigkeit aus und können kostenfrei an weiterqualifizierenden Workshops und Webinaren teilzunehmen.
Bringen Sie/ bringst du eine pädagogische/psychologische oder sozialwissenschaftliche Grundausbildung mit sowie ‘gestandene’ Erfahrung im frühpädagogischen Feld und in der Erwachsenenbildung?
Möchten Sie/möchtest du als freie Dozentin bzw. freier Dozent Chancengleichheit, Persönlichkeitsbildung und Prävention in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung unterstützen? Dann freuen wir uns auf eine Kurzbewerbung!
Eine E-Mail an uns ist der erste Schritt.
Aktuell suchen wir wieder Mulitplikator*innen für Kindergarten plus in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen!
Informationen zum Qualifizierungsprozess: